Leica II D

Home / Fotokameras / Leica II D
Fotokameras
Marca: Leica
Anno di produzione: 1932
Modello: II D
Nazione: Deutschland
Nome: Leica II D

Leica II D

Leica II D, 1932, Deutschland


Die Leica gilt als eine legendäre Kamera, ein echter Meilenstein in der Geschichte der Fotografie. Sie wurde 1932 von der deutschen Firma Leitz vorgestellt und stellte einen Wendepunkt in der Entwicklung kompakter 35-mm-Filmkameras dar. In den 1920er und 1930er Jahren wurde die Fotografie noch von sperrigen und unpraktischen Kameras dominiert. Doch bereits 1925 hatte Leitz mit der ersten Leica I, entworfen von Oskar Barnack, die Branche revolutioniert: eine kompakte, robuste und innovative Kamera. Die Leica II perfektionierte diese Konstruktion, indem sie zum ersten Mal einen mit dem Sucher gekoppelten Entfernungsmesser einführte, der eine präzise Fokussierung direkt vom Okular aus ermöglichte, ohne dass die Entfernung zum Auge geschätzt werden musste. Zu den wichtigsten technischen Merkmalen der Leica II (D) gehörten:35-mm-Format (24×36 mm), integrierter Sucher mit Entfernungsmesser, wechselbare Objektive mit M39-Schraubanschluss (39 mm), horizontaler Schlitzverschluss mit Belichtungszeiten von 1/20 bis 1/500 Sekunde sowie B-Position, kompaktes und robustes Design mit Metallgehäuse, das wesentlich handlicher war als die Studio-Kameras der damaligen Zeit.

Diese Leica machte die Straßenfotografie und Reportagefotografie viel zugänglicher und unmittelbarer. Sie ebnete den Weg für eine neue Art, die Realität zu erzählen: diskret, spontan, authentisch. Deshalb war sie bei Fotojournalisten, Schriftstellern und Künstlern sehr beliebt, dank ihrer exzellenten Verarbeitung, mechanischen Präzision und lichtstarken Objektiven. Zu den Bewunderern und Nutzern der Leica II gehörten berühmte Persönlichkeiten wie Georges Simenon, der berühmte Autor der Maigret-Romane, und Henri Cartier-Bresson, einer der Väter des modernen Fotojournalismus, der mit ähnlichen Leica-Modellen zu fotografieren begann. Die Leica II D ist auch heute noch bei Sammlern sehr begehrt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, wie verchromt oder schwarz. Auf dieses Modell folgten weitere Entwicklungen wie die Leica III von 1933, die IIIa, IIIb und schließlich die berühmten Leica M-Modelle der 1950er Jahre, die auch heute noch als Referenz für viele professionelle Fotografen gelten.

2025 GEORGES SIMENON Exhibition